Methoden und Strategien für lebenswerte Städte, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Wir nehmen bewusst die Perspektive von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ein, denn diese ist wissenschaftlich noch wenig beleuchtet. Welche Erfahrungen machen Menschen, wenn Sie sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch ihre Stadt bewegen? Was beeinflusst ihre Entscheidung, zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren? Und wie wirkt sich die Gestaltung von Straßen, Sicherheit oder auch das Einkommen darauf aus? Gute Wege?! bietet eine multi-disziplinäre Perspektive darauf, was „gute Wege“ sind und wie dies gemessen und bewertet werden kann, um ebensolche „guten Wege“ zu planen und zu gestalten.
Mobilität war und ist eine Grundvoraussetzung für das Entstehen von Städten und urbanen Agglomerationen. Diese sind auch zukünftig der Lebensmittelpunkt der meisten Menschen global. Mobilität kann entscheidend zur Verwirklichung von Lebenschancen beitragen. Auf der anderen Seite stehen im gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs auch negative Folgewirkungen zentral – Emissionen, Raumverbrauch, Versiegelung, Konflikte und Ressourcenverbrauch. Mobilität ist also viel mehr als nur die Bewegung von A nach B.
In der Session „Gute Wege?!“ widmen wir uns den Mobilitätsräumen, insbesondere den Stadtstraßen. Dabei nehmen wir bewusst die Perspektive von Fußgänger*innen, Rollstuhl- und Radfahrer*innen ein, die wissenschaftlich eher gering beleuchtet ist.
Wir fragen: welche Erfahrungen machen Menschen, wenn Sie sich zu Fuß, mit dem Rollstuhl oder mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen? Was beeinflusst ihre Entscheidung, zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren? Und wie wirkt sich Faktoren wie die baulich-räumliche Gestaltung von Straßen, Sicherheit, Landnutzung oder sozio-ökonomische Bedingungen auf ihre Mobilitätsentscheidungen aus?
Die Session bietet eine multi-disziplinäre Perspektive darauf, was „gute Wege“ sind. Es werden multi-disziplinäre Ansätze präsentiert, die Qualität von Wegen quantitativ und qualitativ zu messen, zu bewerten und darauf aufbauend zu verbessen. Für lebenswerte Städte, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Im Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft der TU Braunschweig bildet die Vision der „Stadt der guten Wege“ einen wesentlichen Forschungsbereich. Vielfältige Forscher*innen unterschiedlicher Karrierestufen forschen hier direkt oder indirekt zu Mobilitätsthemen. In unserer Session geben wir Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase der TU Braunschweig und anderen Forschungsinstitutionen national wie international eine Bühne, von ihrer Forschung zu berichten.